Sprache auswählen

Unter dem Titel «Sichere Energieversorgung für heute und morgen» trafen sich am 28. Oktober rund 150 Gäste aus den Reihen der Mineralöl- und Mobilitätsbranche zum jährlichen Branchentag von Avenergy Suisse. Höhepunkt des Anlasses, der traditionsgemäss im Restaurant Metropol in Zürich stattfand, war das Referat von Bundesrat Albert Rösti. Mit seiner Tour d’Horizon zur schweizerischen Energiepolitik und zur Versorgungssicherheit im Rahmen der Energiewende wusste der Energieminister die Anwesenden zu fesseln. Bereits am Vormittag wurden zahlreiche von Avenergy Suisse unterstützte Forschungsprojekte zur Entwicklung und Markteinführung neuer Mobilitätstechnologien vorgestellt. Zahlreiche Kurzreferate, u.A. von Vertretern der EMPA, der Ostschweizer Fachhochschule oder der ETH boten den Gästen interessante Einblicke in die Zukunft der Mobilität. 

Abgerundet wurde der Branchentag durch die Präsentation von zwei Studien: Zunächst stellte Avenergy-Kommunikationsleiter Ueli Bamert die Ergebnisse einer Medienanalyse zur Berichterstattung über die Branche vor; diese hat Zutage gefördert, dass die fossilen Brennstoffe in den Medien nicht mehr als tragende Säule der Energieversorgung, sondern nur noch als etwas dargestellt werden, das abgeschafft werden muss. Im Anschluss präsentierte Politologe Michael Herrmann die von seiner Firma Sotomo im Auftrag von Avenergy Suisse durchgeführte Studie «Energieziele der Schweiz». Diese repräsentative Befragung zeichnet ein interessantes Bild darüber, wie die Bevölkerung zur Energiewende steht und was sie über den Energieträger Mineralöl denkt. Die Resultate der beiden Studien wurden abschliessend in einer lebhaften Diskussion zwischen SVP-Nationalrat Gregor Rutz, Publizist Matthias Ackeret und Tages-Anzeiger-Journalist Cyrill Pinto gewürdigt. Wie immer souverän durch den Branchentag führte auch dieses Jahr Moderator Reto Brennwald. 

 

Hier geht's zur Fotogalerie.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.